Elke Mußenbrock hat im Juli 2025 einige Zeit im Kunsthaus Stove in Stove-Boiensdorf verbracht.
Zu jener Zeit konnte sie das Gartenatelier des Kunsthauses nutzen und so entstanden während ihres Aufenthalts neben kleinformatigen Aquarellen auch einige Acrylbilder, welche geprägt sind von der unmittelbaren Umgebung – v. a. von dem inspirierenden Garten – und der Gegend zwischen Wismar und Kühlungsborn.
Elke Mußenbrock hat Kunst Lehramt und Freie Kunst an der Kunstakademie Münster studiert. Bis1995 waren ihre Gemälde überwiegend gegenständlich. Erste Gemälde, die gänzlich abstrakt waren, entstanden im 3. Semester.
Später beschäftigte sie sich mit dem Thema „Nacht“ in ihrer Examensarbeit. Es ging dabei um die Erforschung der Dunkelheit und des Lichts und darum, wie sie sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Bereits in dieser Zeit entstanden erste Bildräume, welche Anklänge an Landschaften enthielten.
Nach dem Abschluss an der Kunstakademie im Jahre 2002 arbeitete sie sechs Wochen lang in einem Atelier der Denkmalschmiede Höfgen in Kaditzsch bei Grimma. Dort entwickelte sie ihre „Nachtreihe“ – für jede Stunde der Nacht ein Acrylbild im Format von 30 x 30 cm. Diese Werke prägten dann schließlich auch die späteren klein- oder auch großformatigen Gemälde.
In den Jahren 2017 und 2018 bereiste sie die Länder Island, Indien und Portugal mit dem Ziel, die Eindrücke unmittelbar nach der Reise auf die Leinwand zu bringen. So entstanden zahlreiche Gemälde, welche die Besonderheiten der Landschaft Islands, die Farben Indiens oder das Licht Portugals einfangen.
Noch heute entstehen – stets ungeplant und ohne Skizzen – Bilder, welche von Reisen oder allgemein vom Aufenthalt in der Natur beeinflusst werden. Diese Impressionen und Erfahrungen werden jedoch nie konkret abgebildet, oft erinnern sie aber an die jeweiligen Umgebungen.
In den letzten Jahren gab es neben Annäherungen an Farben und Licht auch Bilder, welche Aspekte von Natur- und Wetterphänomene wie Hitze, Regen oder Sturm aufscheinen lassen.
Die im Atelier des Kunsthauses Stove entwickelten Arbeiten wirken dagegen leicht und scheinen den Sommer festzuhalten.