Alle Artikel von Meerkultur

Beate Spitzmüller

Im Atelier konnte ich sofort und konzentriert arbeiten. Ich beschäftige mich mit Bewegung und Rhythmus,  Zeit und Raum. Für die künstlerische Umsetzung verwende ich verschiedene Medien. Dabei ist das Zeichnen ein wesentliches Element. So konnte ich auch während meines Arbeitsaufenthaltes im Kunsthaus Stove meine Zeichnungen weiterentwickeln, Zeit und Rhythmus sichtbar machen und mit zusätzlichen Elementen wie die der bildgebenden Projektion verbinden.
Beate Spitzmüller
www.beate-spitzmueller.de

 

Alessandra Tudisco

Alessandra Tudisco aus Palermo ist Stipendiatin und hat im Januar 2021 im Kunsthaus Stove gearbeitet:


Un mese prima della partenza, ho spedito a Stove uno scatolone colmo di miei lavori stracciati e sono partita con l’unica e semplice idea di conservare l’energia di quella pittura buttandone il formalismo. Accordare l’energia ormai dissonante e anacronistica a quella attuale.

In seguito è avvenuto il lavoro di macerazione della carta, che rappresentava una morte pilotata verso una nuova vita. Ma la materia si è ribellata alla mia imposizione e mi ha risucchiata.

Se in un primo momento volevo imporre la mia idea di nuovo, poi sono stata annichilita dalla stessa materia che stavo plasmando. Questa nuova vita si è manifestata a dispetto e contro di me, che non sono affatto artefice e generatrice di nuovo. Ma piuttosto è stato dal caos del vecchio ordine che è nato un nuovo assoluto ancora per me incomprensibile. Mi sento come se questi fogli si fossero formati da soli, senza darmi alcun ascolto, posizionandosi a loro piacimento, mentre io ero ancora protetta e vestita da quel passato che ho ucciso e che mi ha ucciso.

Ho partecipato a questa resurrezione, come se fossi più materia della carta stessa, in balia della sua forza nascente.

Sono divenuta una sorta di deus sacrificalis, lacerata nel buco tra il vecchio e il nuovo, scollata dalla mia stessa esistenza. Ho vissuto sul corpo l’esperienza della dissociazione.  Solo allora mi sono poggiata al suolo cercando il sostegno della terra, sottomessa all’incognito, pronta ad auto partorirmi ed essere madre della mia stessa resurrezione. Sono simultaneamente potenza generatrice e nuovo assoluto e finalmente mi allontano da quel doloroso e necessario oblio di me, divenuto cosciente.


Übersetzung ins Deutsche von Leslie Valeska Schillen:

Einen Monat vor der Abfahrt habe ich einen großen Karton nach Stove geschickt, der bis oben hin gefüllt war mit meinen zerrissenen Arbeiten. Aufgebrochen bin ich mit der einzigen und einfachen Idee, durch das Abwerfen der steif gewordenen Form die Energie dieser Bilder zu erhalten; die mittlerweile dissonante und überholte Energie anhand der aktuellen nachzustimmen.

Daraufhin folgte das Aufweichen des Papiers, ein Tod, in Richtung eines neuen Lebens. Aber die Materie hat sich meinem Befehl widersetzt und mich aufgesogen.

Als ich in einem ersten Moment versuchte, meine Idee durchzusetzen, wurde ich von der Materie, die ich dabei war zu formen, vernichtet. Das neue Leben hat sich ohne mein Zutun und gegen mich manifestiert, ich bin keineswegs Herstellerin und Schöpferin von Neuem. Viel eher ist das neue Ganze, das für mich noch unverständlich war, aus dem Chaos der alten Ordnung geboren. Es fühlt sich an, als hätten sich diese Blätter von alleine formiert, ohne mir im geringsten Gehör zu schenken. Sie ordneten sich nach ihrem Belieben an, während ich noch von der Vergangenheit geschützt und bekleidet war, die ich umgebracht habe und die mich umgebracht hat.

Ich habe diese Auferstehung erlebt, als wäre ich Materie des Papiers selbst, in der Gewalt seiner gebärenden Kraft.

Ich bin eine Art sich opfernde Göttin geworden, gerissen in das Loch zwischen dem Alten und dem Neuen. Ausgeschnitten aus meiner eigenen Existenz. Ich habe mit meinem Körper eine Spaltung durchlebt. Erst jetzt spüre ich wieder Boden unter meinen Füßen, suche den Halt der Erde, dem Unbekannten ergeben, bereit mich selbst zu gebären und die Mutter meiner eigenen Auferstehung zu sein. Ich bin ebenso die erschaffende Kraft wie das neue Ganze und endlich entferne ich mich von dem schmerzhaften und notwendigen Verlieren meiner selbst, das nun bewusst geworden ist.


Etappen der Arbeit im Atelier. Die fertigen Bilder werden in der Pfingsausstellung 2021 gezeigt.

Manuela Mordhorst

„Vom ersten Augenblick an fühlte ich mich im Kunsthaus Stove wohl. Es ist eine Oase, allein schon durch die liebevolle und hochwertige Gestaltung des Hauses und der Ferienwohnungen, den Skulpturengarten und das wundervolle Atelier. Nicht zuletzt auch durch die freundliche Betreuung. Für meine Arbeit im Atelier fand sich genügend Inspiration in der aktuell winterlich verschneiten Natur. Man kann wunderbar die Gegend erkunden, Strandspaziergänge unternehmen und Städte besichtigen. Für mich bot die Umgebung ein Füllhorn an künstlerischer Inspiration, die mich 3 Wochen im Atelier zu fesseln vermochte. Dieses ist groß und komfortabel eingerichtet und bietet auch genau den Platz, den man zur Entfaltung benötigt. Ein beschaulicher und harmonischer Ort, der gewiss auch zu anderen Jahreszeiten seine Faszination ausübt.“
Manuela Mordhorst, Februar 2021

W: www.manuela-mordhorst.de
Blog: https://manuelamordhorstblog.wordpress.com/
Instagram: https://www.instagram.com/lebensbilder1970/

Murte Liebenberg

Artist in residence Januar 2021
Ich habe meine Zeit im Kunsthaus Stove als aufbauend für meine künstlerische Arbeit erlebt. Die freundliche Betreuung, das angenehme Ambiente und nicht zuletzt die Natur haben mich reich versorgt. In meiner Arbeit galt mein besonderes Interesse dem Licht.
Murte Liebenberg

www.murte.de
IG: murtejulia
www.gedok-hamburg.de
www.unseensketchbooks.co.uk
www.kunstraum-tosterglope.de

 

 

Mailart 2020 Dokumentation „Il faut cultiver notre jardin“

Hier ist die (digitale) Internetdokumentation. Die (analoge) Ausstellung verzögert sich etwas, da im September/Oktober das Atelier noch durch unser Projekt „Skulpturenweg“ besetzt war. Es wurden dort die Klinkerskulpturen der Künstlerin Dörte Michaelis provisorisch aufgebaut, bevor sie vor Ort entlang des 15 km Weges gemauert wurden. Danach wurden öffentliche Veranstaltungen durch die Regierungen verboten, so dass wir nun auf freiere Zeiten warten müssen.
This ist the digital documentation. The analogous exhibition will take place later.

Sommergalerie im Kunsthaus Stove

Skulpturen und Papierbilder des Künstlers Thought Raven

Ausstellung und Verkauf am Samstag, den 1. August 2020 von 14-18 Uhr, weitere Termine folgen.

Das Kunsthaus Stove öffnete die Türen für eine Sommergalerie am Samstag, den 1. August von 14 bis 18 Uhr. Zu sehen gab es Papierbilder und Skulpturen des Künstlers Thought Raven zu den Themen Bewegung und Raum. Auch der Skulpturengarten lädt währenddessen zu einem Rundgang ein.
Der Eintritt ist frei.

 

Kunsthaus Stove, Niendorfer Weg 2, 23974 Stove  www.ostseekreativ.de
Pressekontakt: Katharina Schillen Mobil 0176 24311976

Mailart 2020 „Il faut cultiver notre jardin“

Mailart Aufruf 2020 als pdf-Datei zum Download


Mailart Aufruf
“Il faut cultiver notre jardin”
“We must cultivate our garden”
„Wir müssen unseren Garten pflegen“
Voltaire, CANDIDE


Bitte sendet uns euer Bild und/oder euren Text per Post:

Format Postkarte, auch Langformat bis 23,5×12,5. 
Bis zu 3 Werke, auch als Serie. Technik frei.
Bitte ALLE Informationen, die öffentlich ausgestellt werden sollen, wie Name, Website etc. auf der Vorderseite aufführen. 
Bitte im Absender auch eure Email angeben zwecks Rückmeldung.

Einsendeschluss 31.August 2020
Einsenden an: Meerkultur e.V., c/o Kunsthaus Stove, Mühlenstraße 12, 23974 Stove, Germany
Alle per Post eingesandten Werke werden im Kunsthaus Stove im Herbst 2020 ausgestellt. Dokumentation im Internet.

Wir freuen uns auf eure Beiträge!
www.ostseekreativ.de


Mailart call „we must cultivate our garden“
Voltaire, Candide

Please send your picture and/or text per post not per email.
Please send a postcard, format up to 23,5×12,5 cm, 9,25 inches x 5 inches, up to 3 works per artist, can be a series, technique is free

Please send to: Meerkultur e.V., c/o Kunsthaus Stove, Mühlenstrasse 12, 23974 Stove, Germany until August 31st 2020,
Please write all data, that should be shown in the exhibition, e.g. your name, website on foreside of your card. Please write your email together with your address on backside of card.

All works will be exhibited in Kunsthaus Stove and documented in the internet.
Thank you for your contribution. www.ostseekrativ.de


Appel d’art postal „il faut cultiver notre jardin“
Voltaire, Candide

Envoyez une image ou un texte par la poste, pas par email, format carte postale, trois œuvres par artiste max., pouvant être une série, technique libre.

Veuillez envoyer votre carte svp à: Meerkultur e.V., c/o Kunsthaus Stove, Muehlenstrasse 12, 23974 Stove, Allemagne jusqu’au 31 août 2020. Veuillez écrire toutes les informations qui peuvent être montrées dans l’exposition sur un même côté de la carte (image, texte, nom, site internet…) et indiquez votre email sur l’autre côté pour recevoir un feedback.

Toutes les œuvres seront exposées dans l’atelier du Kunsthaus Stove et documentées sur internet.

Merci pour votre contribution. www.ostseekreativ.de

 

No jury, no return, no fee, not for sale. Pornographic or dicriminating works will be excluded.

Claudia Rottsahl-Schwachhöfer

Kunstaufenthalt im März 2020
Die Künstlerin Claudia Rottsahl-Schwachhöfer verbringt einen zweiwöchigen Arbeitsaufenthalt im Atelier des Kunsthaus Stove.In dieser Zeit entstehen neue intermediale Bilder. „Mit Hilfe von Zweckentfremdungen und Überlagerungen von verwendeten Mitteln und Materialien wird aus Malerei Fotografie oder sogar Objekt und umgekehrt.“

Auswahl  neuer Werke aus dem Kreativaufenthalt in Stove:

Im Atelier

Claudia Rottsahl-Schwachhöfer
Atelier Ackerstraße 15, 40233 Düsseldorf
www.claudiarottsahl.eu