Alle Artikel von Meerkultur

Line Hübotter

Kunststipendium Ostsee 2020/21

Zwei Wochen im Kunsthaus Stove vom 12.07.2021 – 25.07.2021

Am 20.07.2021 unternahm der reichste Mann der Welt einen Kurzflug ins All, am gleichen Tag starben schätzungsweise 8.500 Kinder weltweit an Hunger. Während der 10 Minuten Schwerelosigkeit in schwindelerregenden Höhen, für die ein mitreisender Tourist 28 Millionen Dollar zahlte (45.000 Dollar pro Sekunde des Flugs), verhungerte 100 Kilometer weiter unten alle 10 Sekunden ein Kind auf der Erde.

Zur gleichen Zeit, circa 8.500 km entfernt von der texanischen Wüste, wo die Raumfahrttouristen nach ihrem Kurztrip ins All landeten, saß ich in Stove mit der Arbeit an einem Objekt, welches das „Zuviel“ und das „Zuwenig“ der Menschheit ausgleichen soll.

Um die gnadenlosen Auswirkungen des Kapitalismus darzustellen, entschied ich mich dazu, das grausame Zuwenig als verhungerndes Kind darzustellen und das maßlose Zuviel durch Jeff Bezos zu verkörpern. Zwei Extreme, die unweigerlich miteinander verknüpft sind.

Mein Arbeitsplatz vor dem Atelier mit Blick in den schönen blühenden Skulpturengarten, die vielen guten Gespräche mit den lieben Menschen vor Ort und die Weichheit der Landschaft haben geholfen, in der Kunst zusammenzubringen was in der Wirklichkeit auseinanderfällt.

 Überfluss Armut“

Line Hübotter, Hannover
www.kasperwerkstatt.de

Petra Grupp Sommer 21

Zweiwöchiges Aufenthaltsstipendium Juni/ Juli 2021

Inhaltlich beschäftige ich mich seit einigen Jahren mit dem Thema  ‚wachsen und reifen‘ und daraus entsteht ein umfangreiches ‚Herbarium‘. Während meiner Zeit in Stove habe ich mich intensiv mit ‚Wurzeln‘ beschäftigt.
Das Zeichnen draußen an der Steilküste und die interessanten Fundobjekte am Spülsaum boten mir genau dazu reichlich Inspiration.
Das Weiterarbeiten im Atelierhaus war sehr intensiv. Es entstanden Tuschezeichnungen und Papiercollagen, die ich zeichnerisch und malerisch überarbeitet habe. Das Atelier, ein Haus aus Lehm und Stroh,  ließ mich eine ganz besondere Naturverbundenheit fühlen. Die erdige Farbigkeit, diese natürliche Umhüllung ermöglichte mir ein sehr dichtes, stimmiges und kontemplatives Arbeiten.
Ich empfinde diese Zeit als große Bereicherung und bin sehr dankbar dafür.
pgrupp@web.de   –   www.petra-grupp.de –  auf Instagram: petragrupp

Sommerkonzert – Tango mit MUZET ROYAL am Sa 28.8.13 Uhr

Tangokonzert im Skulpturengarten des Kunsthaus Stove, Niendorfer Weg 2, 23974 Stove.
Samstag 28. August 2021 13 Uhr
Eintritt frei. UMSONST UND DRAUSSEN

Trio Muzet Royal
Besetzung:
Ulrike Dinter (Violine), Sirid Heuts (Akkordeon), Angela Brunton-Trüg (Kontrabass)
Website Muzet Royal

Das Projekt wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

Beteiligte und Förderer:

Für Kulturtipps siehe auch www.kultur-nwm.de
und https://www.kultur-mv.de/

UMSONST UND DRAUSSEN – Fotospaziergänge / Keramikwerkstatt / Schreibwerkstatt

Sommer 2021 „UMSONST UND DRAUSSEN“



Fotospaziergänge 2.8. bis 7.8.

Die Fotospaziergänge rund um den Skulpturenweg werden von der Wiener Fotografin Ingrid Gregor begleitet. Der Zeitraum ist 2.8. bis 7.8.21.

Es gibt zwei Gruppen, die erste Gruppe vormittags, die zweite Gruppe abends. Sie können sich für eine oder beide Gruppen anmelden. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: mail@ostseekreativ.de oder Ida Schillen Mobil 0160 9836 8167.

Zeitplan:
Mo 2.8. 9 Uhr Erstes Treffen der Vormittags-Gruppe
Vorplatz des Café Mirr in Stove (gegenüber Dorfmuseum)
An den weiteren Tagen Termine nach Absprache und je nach Wetterlage

Mo 2.8. 17:30 Uhr Erstes Treffen der Abends-Gruppe
Vorplatz des Café Mirr in Stove (gegenüber Dorfmuseum)
An den weiteren Tagen Termine nach Absprache und je nach Wetterlage

Sa 7.8. nachmittags für beide Gruppen: Abschluss des Projekts und Präsentation der Ergebnisse im Skulpturengarten des Kunsthaus Stove


Schreibwerkstatt Geschichten am Weg 26.07. bis 6.08.
Die Autorin und Filmemacherin Carmen Blazejewski lädt ein zur Schreibwerkstatt Geschichten am Weg

Wählen Sie gern einen Termin vom 26.07. bis 6.08. und kontaktieren Sie mich unter c.blazejewski@wilder-norden-film.de und unter 0176- 57673681.“


Keramikwerkstatt – experimentelle Brennöfen
Zwei Wochenenden 7./8.8. und 14./15.8.

Das Projekt „Keramikwerkstatt – experimentelle Brennöfen“ wird von der Künstlerin Dörte Michaelis geleitet. Der Zeitraum ist 7. bis 15.8.21. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bei info@doerte-michaelis.de, mobil 0173 7726526.

Matineekonzert mit trio sal am Skulpturenweg in Alt Bukow

Am 3.7.21 nahm das Hamburger Ensemble trio sal die Gäste an der Skulpturenstation „Frau mit Blume“ in Alt Bukow mit auf eine musikalische Zeitreise. Sarah Lippold, Leslie Valeska Schillen und Adriana del Pozo Torreño begeisterten mit Werken von Beethoven, Schubert, Tansman und Koechlin. Das Publikum freute sich an der ausgewogenen und faszinierenden Klangfarbenwelt, die die Besetzung von Oboe, Klarinette und Fagott birgt. Bürgermeister Wodars würdigte das erste Matineekonzert am Skulpturenweg als gelungenen Neustart der Kultur in seiner Gemeinde.

 

Andrea Ziegler

Kunststipendium Frühjahr 2021

„In der Zeit meines Stipendiums bearbeitete ich eher un – idyllisch das Thema Katastrophe und Unordnung. Das Atelier ermöglicht einen eine sehr konzentrierte Arbeitsweise und vor allem der Luxus Platz kam mir sehr entgegen. 

Vermeintlich unpassend, beeinflusste aber auch die Ostseeküste und das Umfeld meine Arbeiten. Vor allem formale Anordnungen – natürliches Chaos – und auch die gedeckte Farbgebung des Vorfrühlings fanden sich dann auch in meinen Arbeiten wieder. 

Insgesamt ist es eine sehr angenehme Atmosphäre und es waren zwei sehr schöne produktive, aber auch entspannende Wochen.“

https://www.andreaziegler.net/

Gartenstudio

Gartenstudio

2 Personen
90 € pro Nacht
mind. 14 Nächte.

Das Gartenstudio im Anbau hat zwei Ebenen und einen separaten Garteneingang. Auf der Hochebene unter dem Schrägdach befindet sich das 1,40 m breite Bett, sowie eine kleine Sitzgelegenheit unter dem Dachfenster. Eine weitere Schlafmöglichkeit besteht ebenerdig im Wohnbereich auf einem eleganten Schlafsessel, der ca. 90 cm breit ist. Je nach Bedarf werden Arbeits- und Ablagetische zur Verfügung gestellt.

Bei Bedarf kann ein separater Arbeitstisch aufgestellt werden. Im Preis sind Bettwäsche, Handtücher, WLAN enthalten. Vor Ort entstehen keine weiteren Kosten.
Für längere Aufenthalte gewähren wir gerne einen Rabatt.

NichtraucherInnen. Keine Haustiere. Es gilt die jeweils aktuelle Hausordnung.

Anfragen bitte per mail an Ida Schillen mail at ostseekreativ.de